Die metrische Unterteilung ändern


Manchmal ist es leichter, die gewünschte Balkung über eine Neudefinition der metrischen Unterteilung vorzunehmen.

Da die Regeln der Balkung von Notengruppen auf der Unterteilung der Taktarten basiert, kann die Veränderung derselben in einer neuen Balkung der Gruppe resultieren. Diese Methode ist weitaus effizienter als das individuelle Unterbrechen bzw. Zusammenfügen von Notengruppen (was bei einem langen Stück auch sehr lange dauern kann).

Ein Beispiel soll dies verdeutlichen:

Im 5/8 Takt wäre die Standard-Unterteilung zwei Achtelnoten dund drei Achtelnoten, so dass Noten in 2+3 Gruppen gebalkt werden.

Aber eine weitere verbreitete Unterteilung ist auch die 3+2-Einteilung im 5/8-Takt. Wenn also nun die eingestellte Taktart in (3+2)/8 anstelle von 5/8 umgestellt wird, würde sich die Balkung der Notengruppen entsprechend verändern und diese würde nicht länger als 2+3 dargestellt werden.



1.        Wählen Sie das Taktart-Symbol für den Abschnitt, den Sie bearbeiten wollen.

2.        Lassen Sie sich den Eigenschaften-Dialog für die Taktart-Angabe anzeigen. Wählen Sie hierzu die Aussehen-Karte.

3.        Ändern Sie nun dort die Taktart-Angabe so, dass die Balkung für Ihre Auswahl besser passt. In unserem Beispiel würde die 5/8-Taktart in eine (3+2)/8-Takart abgeändert werden.

4.        Kreuzen Sie den Anzeigen als-Kasten am unteren Ende an und tippen Sie hier die Taktart-Angabe ein, die in der Partitur verwendet werde soll, ein. Im Beispiel also 5/8.

5.        Klicken Sie den Übernehmen-Knopf.


Beispiel: Metrische Unterteilung


Die Beispiele zeigen einige Darstellungsmöglichkeiten derselben Noten innerhalb der immer gleich angezeigten Taktart. Alle 4 Beispiele beinhalten acht Achtelnoten innerhalb eines 4/4 Taktes.


Beispiel A basiert auf einem 4/4-Takt, in dem per Standard-Einstellung Achtelnoten zu zwei Gruppen à 4 zusammengefasst werden.

In Beispiel B ist die “wirkliche” Unterteilung ein (1+1+1+1)/4 Takt, wodurch Achtelnoten auf jeden Taktschlag gebalkt werden. Dies verändert die Balkung in jedem Takt, dem diese Unterteilung zugewiesen wird.

Beispiel C zeigt die Auswirkungen einer (1+2+1)/4 Unterteilung, in der der erste und letzte Schlag von den mittleren abgetrennt wird.

Beispiel D zeigt wie eine (1+4+2+1)/8 Unterteilung die Balkung beeinflusst. Beachten Sie, dass hier die Taktschwerpunkte von Vierteln auf Achtelnoten geändert wurden.


Die Taktart-Angaben geben jeweils an, wie viele Noten in einen Takt eingegeben werden können. Durch die Möglichkeiten einen zweiten “geheimen” - Wert zur Darstellung anzugeben, können Auftakte, Notenzeilen-übergreifende Takte und Ähnliches mehr realisiert werden.